Wer regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, möchte davon profitieren – sei es mehr Energie, bessere Haut oder ein gestärktes Immunsystem. Doch viele unterschätzen dabei einen wichtigen Faktor: die Bioverfügbarkeit.
Was bedeutet Bioverfügbarkeit überhaupt?
Bioverfügbarkeit beschreibt, wie viel eines Wirkstoffs tatsächlich im Körper ankommt und genutzt werden kann. Ein Supplement kann auf dem Papier noch so potent wirken – wenn es vom Körper nicht aufgenommen wird, bleibt der gewünschte Effekt aus.
Die Bioverfügbarkeit hängt von vielen Faktoren ab: der chemischen Struktur, der Darreichungsform, individuellen Stoffwechselprozessen – und vor allem davon, wie und wann du das Supplement einnimmst.
Mit oder ohne Mahlzeit?
Ein klassischer Fehler ist, Supplements auf nüchternen Magen einzunehmen – oder zum Beispiel mit dem Morgenkaffee zu kombinieren.
- Fettlösliche Inhaltsstoffe, wie z. B. bestimmte Pflanzenöle oder Vitamine A, D, E und K, sollten immer mit einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen werden. Nur so können sie optimal im Darm resorbiert werden.
- Einige Wirkstoffe reagieren empfindlich auf Koffein, da es die Aufnahme im Darm hemmen oder beschleunigen kann, hierzu gehören zum Beispiel Eisen und Zink.
- Manche Mineralstoffe konkurrieren miteinander – z. B. können hohe Dosen Calcium die Aufnahme von Eisen oder Zink hemmen. Hier ist das Timing entscheidend.
Natürlich schlägt synthetisch – meistens
Ein weiterer unterschätzter Faktor: die Art des Wirkstoffs. Isolierte, synthetische Inhaltsstoffe sind zwar präzise dosierbar, werden aber vom Körper oft nicht so effizient erkannt und verarbeitet wie natürliche, komplexe Pflanzenstoffe, die in ihrem natürlichen Verbund wirken können.
Ein gutes Beispiel sind pflanzliche Öle mit hoher Konzentration an sekundären Pflanzenstoffen – wie Schwarzkümmelöl oder Nachtkerzenöl. Diese enthalten ein breites Spektrum bioaktiver Substanzen, die synergistisch wirken – also sich gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen.
Unsere Empfehlung für maximale Bioverfügbarkeit
Unsere Vitalöl-Kapseln (Schwarzkümmelöl und Nachtkerzenöl) kombinieren hochwertige, kaltgepresste Öle in ideal abgestimmtem Verhältnis. Sie sind:
- frei von synthetischen Zusätzen
- reich an natürlich vorkommenden Pflanzenstoffen
- optimal bioverfügbar durch ihre natürliche Matrix
Wir empfehlen die Einnahme einmal bis zweimal täglich zu einer fetthaltigen Mahlzeit – z. B. zum Mittagessen oder Abendessen. So profitierst du maximal von den enthaltenen Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen.