Über die Bioverfügbarkeit von Supplements
Bioverfügbarkeit entscheidet, wie gut die Nährstoffe aus einem Supplement aufgenommen werden können. Auf was du achten solltest, erfährst du hier.
Dein Warenkorb ist derzeit leer.
180 Kapseln
Schwarzkümmelöl*, pflanzliche Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Verzehrempfehlung: Morgens und abends je 3 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Wir empfehlen die Einnahme zusammen mit einer fetthaltigen Mahlzeit.
Empfohlene Verzehrmenge nicht überschreiten. Dient nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Schwarzkümmelöl: 3.000mg NRV*: keine bekannt
davon Linolsäure: 1.740mg NRV*: keine bekannt
*Prozent Nährstoffsbezugswerte (NRV) gem. VO (EG) 1169/2011 (LMIV)
180 pflanzliche Kapseln - für 30 Tage
Vegan
Kostenloser Versand ab 60€
Während manche Schwarzkümmelöl besonders gerne zur kalten Jahreszeit einnehmen, nehmen andere es auch im Frühling - bei wechselnden Umweltreizen. Schwarzkümmelöl kann aber auch das ganze Jahr über genommen werden. Wir legen Wert auf Minimalismus und Moderne: Deshalb gibt es bei uns reines, kaltgepresstes (natives) Bio-Schwarzkümmelöl in veganen Cellulose-Kapseln - ohne Zusätze.
Schwarzkümmelöl enthält unter anderem Linolsäure, eine essentielle, mehrfach ungesättigte Fettsäure. Außerdem enthält es sekundäre Pflanzenstoffe und natürliche ätherische Öle. Diese geben dem Schwarzkümmelöl seinen charakteristischen Geschmack.
Schwarzkümmelöl sollte am besten regelmäßig und über einen längeren Zeitraum genommen werden. Für viele wird hierbei aber der intensive und teils brennende Geschmack zur Herausforderung. Deshalb sind unsere Kapseln ideal, wenn du Schwarzkümmelöl in deine Routine einbauen möchtest und nach einer geschmacksneutralen Möglichkeit suchst.
Zusätzlich erhöhen die Kapseln auch die Haltbarkeit, da die einzelnen Portionen Öl luftdicht verschlossen sind und das Öl nicht so schnell oxidiert. Verstärkt wird das noch durch die Verpackung aus Braunglas, welche die Kapseln vor Licht schützt.
Da die Kapseln einen guten Oxidationsschutz bieten, müssen sie im Gegensatz zu geöffnetem Öl in Flaschen, nicht unbedingt im Kühlschrank gelagert werden. Es reicht völlig aus, die Kapseln an einem trockenen, kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung zu lagern.
Am besten Da Schwarzkümmelöl und seine sekundären Pflanzenstoffe fettlöslich sind, ist es am besten, die Kapseln zusammen mit einer fetthaltigen Mahlzeit einzunehmen. Wenn du die Kapseln zwischendurch nimmst, kannst du sie zum Beispiel mit ein paar Nüssen kombinieren.
Thymochinon ist ein sekundärer Pflanzenstoff und einer der charakteristischen Bestandteile der ätherischen Öle, die Schwarzkümmelöl seinen besonderen Geschmack geben. Thymochinon ist seit einiger Zeit Gegenstand wissenschaftlicher Studien und wird in seiner Wirkung erforscht.
Schwarzkümmelöl wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen und in der traditionellen Pflanzenkunde hoch geschätzt. Man vermutet, dass bereits im alten Ägypten zur Zeit der Pharaonen Schwarzkümmel und das Öl genutzt wurden.
Bioverfügbarkeit entscheidet, wie gut die Nährstoffe aus einem Supplement aufgenommen werden können. Auf was du achten solltest, erfährst du hier.