Bei der Suche nach hochwertigem Schwarzkümmelöl stolpert man immer häufiger über Produkte, die mit präzisen Thymochinon-Werten werben: "1500mg Thymochinon", "3000mg Thymochinon" oder ähnliche Versprechen. Doch was bedeuten diese Zahlen wirklich? Und warum sollte man manchmal skeptisch sein, wenn Anbieter mit sehr hohen Werten werben?
Das Problem mit festen Wertangaben: Schwarzkümmelöl ist ein Naturprodukt
Schwarzkümmelöl ist ein reines Naturprodukt, und die Natur produziert keine standardisierten Laborwerte. Natürliche Schwankungen sind normal und unvermeidbar. Der Thymochinon-Gehalt in Schwarzkümmelöl unterliegt erheblichen natürlichen Schwankungen, die von zahlreichen Faktoren abhängen:
-
Herkunft der Samen
→ Schwarzkümmelsamen aus verschiedenen Anbaugebieten (Ägypten, Äthiopien, Türkei etc.) weisen unterschiedliche Thymochinon-Gehalte auf -
Erntejahr und Klimabedingungen:
→ Sonneneinstrahlung, Niederschlag und Bodenbeschaffenheit beeinflussen die Zusammensetzung der Samen -
Reifegrad bei der Ernte:
→ Der Zeitpunkt der Ernte hat direkten Einfluss auf den Wirkstoffgehalt -
Lagerung und Verarbeitung:
→ Temperatur, Lichteinwirkung und die Zeit zwischen Ernte und Pressung spielen eine Rolle -
Pressmethode und -temperatur:
→ auch bei der Kaltpressung gibt es Unterschiede bei der Extraktion
Wissenschaftliche Studien belegen diese Schwankungsbreite eindrucksvoll: Mehrere Untersuchungen, bei denen verschiedene Schwarzkümmelöl-Produkte getestet wurden haben gezeigt, dass der Thymochinon-Wert teilweise erheblich schwanken kann (Giacosa & Rondanelli, 2022; Gad & El-Ahmady, 2018).
Was ein einzelner Messwert wirklich bedeutet
Wenn ein Anbieter einen spezifischen Thymochinon-Wert angibt, gilt dieser nur für eine einzige Charge (und selbst innerhalb einer Charge kann der Wert theoretisch schwanken). Bei der nächsten Pressung, mit Samen aus einer anderen Ernte oder auch nur einem anderen Feld, kann der Wert bereits deutlich abweichen. Da Untersuchungen jedoch teuer und aufwändig sind, geben Anbieter meistens nur den Wert einer Charge an, die vielleicht gar nicht mehr verkauft wird.
Die Grenzen der Standardisierung bei Naturprodukten
Es gibt durchaus Ansätze, Schwarzkümmelöl zu standardisieren oder mit Thymochinon-Extrakten anzureichern. Solche Produkte haben jedoch einen ganz anderen Charakter als natürliches, kaltgepresstes Öl. Schwarzkümmelöl enthält neben Thymochinon über 100 weitere bioaktive Verbindungen, darunter ätherische Öle, Fettsäuren und Phytosterole. Die Fokussierung auf einen einzelnen Inhaltsstoff ignoriert dieses komplexe Wirkstoffprofil.
Schwarzkümmelöl bei Heros Health
Anstatt uns auf einen einzelnen Wert zu fixieren haben wir uns entschieden, die natürliche Variabilität des Naturprodukts anzuerkennen und auf objektive Qualitätsmerkmale zu setzen: Das Schwarzkümmelöl in unseren Kapseln ist bio-zertifiziert, kaltgepresst, schonend gefiltert und kommt zu 100% aus Ägypten. Wir legen großen Wert auf hochwertige Rohstoffe, minimale Verarbeitung und konstante Qualität.