

Was ist Vitamin B1?
Vitamin B1 - oder auch Thiamin - ist ein wasserlösliches B-Vitamin und essenziell für den menschlichen Stoffwechsel. Da unser Körper es nicht selbst herstellen kann, müssen wir es über die Ernährung oder Nahrungsergänzung aufnehmen. Es spielt eine wichtige Rolle in der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten.
Thiamin wurde als erstes Vitamin entdeckt und hat daher die Bezeichnung "B1". Es ist hitzeempfindlich und wasserlöslich, was bedeutet, dass es beim Kochen oder Lagern von Lebensmitteln leicht verloren gehen kann.
Wofür benötigt der Körper Vitamin B1?
Die bekannteste Funktion von Vitamin B1 liegt im Energiestoffwechsel, besonders im Glukosestoffwechsel. Hier ist Thiamin ein wichtiger Co-Faktor für Enzyme, die Glukose in Energie (ATP) umwandeln.
Vitamin B1 trägt zu folgenden physiologischen Funktionen bei:
-
Normaler Energiestoffwechsel
→ Thiamin hilft bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie -
Normale Funktion des Nervensystems
→ Unterstützt die Reizweiterleitung des Nervensystems -
Normale psychische Funktion
→ Spielt eine Rolle für die Stimmung, Konzentration und Stresstoleranz -
Normale Herzfunktion
→ Trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Herzstoffwechsels bei
Diese Aussagen sind gemäß der Health-Claims-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 wissenschaftlich geprüft und zugelassen.
Warum ist Vitamin B1 so hoch dosiert?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt eine tägliche Aufnahme von etwa 1,0 bis 1,3 mg Thiamin. Unsere Kapseln enthalten 125 mg Thiamin - also etwa das 100-Fache.
Diese Dosierung ist bewusst gewählt und dient als Depot in Phasen erhöhten Bedarfs. Vitamin B1 ist wasserlöslich, sodass Überschüsse über die Nieren ausgeschieden werden. Aus das Bundestinstitut für Risikobewertung (BfR) bewertet hohe Dosierungen von Thiamin als unbedenklich (BfR - Höchstmengenvorschlag für Vitamin B1).
Bei Unsicherheiten empfehlen wir dennoch Rücksprache mit deinem Arzt zu halten.